Aku-Taping
Aku-Taping ist eine Weiterentwicklung des klassischen kinesiologischen Tapings. Im Unterschied zum normalen Kinesio-Taping orientiert sich diese Methode zusätzlich an den Grundlagen der Akupunktur. Therapeutinnen und Therapeuten setzen dehnbare Tapes gezielt auf bestimmte Körperbereiche, um die Muskulatur zu regulieren und die Energieflüsse zu harmonisieren. Die sanfte Stimulation der Haut wirkt direkt auf Nerven, Muskeln und das Bindegewebe. Dadurch lindert Aku-Taping akute und chronische Schmerzen, entspannt verspannte Muskeln, stärkt geschwächte Körperpartien und verbessert die Durchblutung. Viele Patientinnen berichten, dass sie sich nach einer Behandlung beweglicher und wohler fühlen.
Vorteile von Aku-Taping in der Schwangerschaft
Besonders in der Schwangerschaft zeigt Aku-Taping sehr gute Ergebnisse. Es unterstützt werdende Mütter bei Rückenschmerzen, Verspannungen, Ischias-Beschwerden und sogar bei Migräne. Da die Anwendung völlig schmerzfrei ist, lässt sie sich problemlos in den Alltag integrieren. Vor jeder Behandlung bespricht die Therapeutin oder der Therapeut die individuellen Beschwerden und bringt die Tapes präzise an den betroffenen Stellen an. Die Wirkung hält meist mehrere Tage an, während sich die Patientin normal bewegen, Sport treiben oder einfach entspannen kann. So bietet Aku-Taping eine natürliche und sanfte Unterstützung für mehr Wohlbefinden in einer besonderen Lebensphase.
Weitere Informationen zu Kinesiologischem Taping findest du beim Deutschen Verband für Physiotherapie
Kontakt & Anmeldung
Eva Armbrust
Tel.: 0176/20389893